Sitzbänke
199 Produkte gefunden
Gartenbänke und Sitzbänke von ZIEGLER Metall
Sitzbänke sind mittlerweile fest in unseren Alltag integriert. Sie dienen der Erholung und Entspannung, zum Warten oder auch zum Bestaunen von Bauwerken oder Parkanlagen, in dessen Umfeld sich die Sitzbank befindet. Aber auch als Gartenbank im privaten Bereich sind Sitzbänke unverzichtbar. Viele verschiedene Modelle fügen sich in ihr jeweiliges Umfeld, wie Gärten, Parkanlagen, Schulen, Fußgängerzonen, Spielplätzen oder Freibädern ein. Egal, ob Sie eine Gartenbank bzw. Sitzbank draußen oder im Innenbereich aufstellen möchten, bei ZIEGLER finden Sie die Bank, die Ihren Wünschen und Vorstellungen entspricht – denn unser vielfältiges Sortiment an Bänken hält für jeden Standort und Einsatz das Passende bereit.
Fließende Formen, Variantenvielfalt, modulares System – die Sitzbank FLOW
Allgemeines zu Sitzbänken und Gartenbänken
Sitzbänke für draußen, egal ob es sich um eine Holzbank im Park oder eine Betongartenbank handelt, sind ein modernes Element, welches in einer Städte- oder Geländeplanung von Bedeutung ist. Gerade in Parkanlagen, Fußgängerzonen oder Haltestellen gehören Sitzbänke einfach dazu. Sie bieten einerseits Rastmöglichkeiten und dienen der Erholung, andererseits steigern Sitzbänke auch die Attraktivität des Umfeldes. ZIEGLER Bänke gibt es in unzähligen Ausführungen, Farben und Materialien, wodurch sie sich problemlos in jede Umgebung einfügen.
Jede Sitzbank von ZIEGLER verfügt über einen eigenen Charme und besticht neben ihrer robusten Fertigung durch ein zeitgemäßes Design, mit der jedes Außengelände spürbar aufgewertet wird. Nicht nur im öffentlichen Bereich, sondern auch im privaten sind Sitzbänke nicht wegzudenken. Wenn Sie eine Gartensitzbank in unserem Onlineshop bestellen erhalten Sie diese je nach Modell fertig montiert oder zerlegt – in jedem Fall aber bereits vormontiert.
Ihre Sitzbank für draußen
Was kann es Schöneres geben, als bei gutem Wetter auf einer Sitzbank draußen ein wenig zu verweilen? Eine Sitzbank prägt einen Ort. Sie gibt ihm ein unverwechselbares Gesicht. Ein Park, Innenhof oder selbst ein Bahnhof werden durch Sitzbänke zu einem Ort des Rastens. Sitzbänke im Außenbereich sind also prägend für das gesamte Umfeld. Dabei gibt es für Sie mit Sitzbänken von ZIEGLER nahezu uneingeschränkte Möglichkeiten der Gestaltung. Wichtig ist eine ausgefallene Form, damit die Bank ins Auge fällt. Letztendlich ist es aber auch der Sitzkomfort, der zu einer gelungenen Sitzmöglichkeit beiträgt. Für jeden Raum herrschen verschiedene Kriterien bei der Gestaltung und Wahl der Sitzbänke. Besonders im öffentlichen Raum stellen sich eine Reihe von Fragen und Problemen, die bereits im Vorfeld erörtert werden müssen. Sitzbänke für Außenbereich weisen aufgrund ihrer Materialien eine lange Lebensdauer auf. Dennoch empfiehlt es sich, aus verschiedenen Gründen über einen Materialmix oder austauschbare Elemente für die Sitzbank in der Stadt nachzudenken. Sie sind oftmals stärker frequentiert und sollten daher viel aushalten und auch den Witterungsbedingungen trotzen. Zusätzlich ist es wichtig zu wissen, ob die Sitzbank für einen längeren Zeitraum an dem Ort bleiben soll. Daraus ergeben sich weitere Kriterien für die Modell- und Materialwahl. Ist das Aufstellen der Sitzbank nur temporär geplant, beispielsweise nur im Sommer, ist ein leichtes Modell schneller und besser zu transportieren. Handelt es sich um eine stationäre Installation, wie beispielsweise an der Straße oder im Park, spielen andere Faktoren eine Rolle. Eines jedoch ist sicher: mit Sitzbänken für den Außenbereich von ZIEGLER erhält Ihre Umgebung ein individuelles und unverwechselbares Gesicht.
Unsere Sitzbänke und ihre Materialien
Sitzbänke aus Metall
Hochwertig und mit ausgewählten Materialien verarbeitet, garantieren unsere Metall-Gartenbänke Stabilität und Beständigkeit. Sie halten jedem Wetter stand und trotzen einer starken Sonneneinstrahlung ebenso wie Regen oder Schneefall. Dank Pulverbeschichtung können auch Gartenbänke aus Metall in verschiedenen Standardfarben ausgewählt werden. Versehen mit einer bequemen Lehne, laden die Sitzbänke aus Metall besonders dazu ein, sich im oftmals hektischen Alltag eine kleine Pause zu gönnen und die Seele baumeln zu lassen. Meist wird eine Holzbelattung mit Aluminium, Edelstahl oder Stahl kombiniert, um die Vorteile dieser Materialien zu vereinen. Ein gutes Beispiel dafür ist die Sitzbank ROMA – sie besteht aus einem massiven Eisengussgestell und einer lasierten Holzbelattung, die die nötige Wetterbeständigkeit garantiert. Die Sitzbank TAURUS sowie die Sitzbank ETHOS sind z. B. aus Rundstahl gefertigt. Alle Stahlteile sind feuerverzinkt und pulverbeschichtet, so dass diese Bänke auch bei dauerhaft schlechtem Wetter bestehen. Alternativ zur Gartenbank aus Edelstahl oder Stahl führt ZIEGLER Metall auch Gartenbänke aus Aluminium in seinem Sortiment. Dabei sind die Bankgestelle in erster Linie aus Aluminiumguss gefertigt, die Bankauflagen überwiegend aus Holz.
Sitzbänke aus Holz
Die Holzsitzbank ist der Klassiker unter den Sitzbänken und das aus gutem Grund. Gartenbänke aus Holz bieten neben der stilvollen Optik vor allem eines: Ein warmes, wohliges Sitzgefühl. Damit Sie für lange Zeit Freude an unseren Sitzbänken aus Holz haben verwenden wir bei ZIEGLER ausgewählte Hölzer, die der starken Beanspruchung stets Rechnung tragen. Dazu zählt u. a. unser unbehandeltes Tropenholz Jatoba, das auch mit einer FSC®- (Forest Stewardship Council®) Zertifizierung bei uns erhältlich ist. Holzgartenbänke und Sitzbänke aus Holz in Kombination mit anderen Materialien wie Metall oder Beton bekommen Sie darüber hinaus auch in Fichte, Esche, Lärche, Robinie, Louro Gamela, Kambala oder Sapeli. Die Hölzer sind je nach Model bereits wasserfest lasiert.
Sitzbänke aus Beton
Auch Sitz- bzw. Gartenbänke aus Beton sind in unserem Sortiment enthalten. Beton ist als robustes Baumaterial fester Bestand des urbanen Bauwesens geworden – kaum ein Gebäude im öffentlichen Raum kann auf das leicht formbare Material verzichten. Wenn Sie Aufgaben in der Stadt und Landschaftsplanung zu erfüllen haben oder den Außenbereich rund um Ihr Unternehmen neu gestalten möchten, stellen Betonsitzbänke die richtige Wahl dar. Im Sortiment von ZIEGLER Metall stehen diese als ideale Lösung zur Gestaltung urbaner Freiflächen bereit und laden zur Bestellung zum fairen Preis ein. Neben Modellen mit Beton als einzigem Baumaterial sind Verbindungen mit Metall, Kunststoff oder Holz ebenso etabliert. Hierdurch gewinnt die Beton-Sitzbank nicht nur in ästhetischer Hinsicht, vielmehr laden sie durch weichere Sitzflächen oder ein außergewöhnliches Design zum längeren Verweilen ein. Auch die klassisch graue Farbgebung von Baubeton muss bei Sitzbänken dieser Art nicht gefürchtet werden. Dank Beimischung anderer Gesteine oder farbgebender Naturstoffe reicht die Farbe zeitgemäßer Betonsitzbänke von Weiß bis Schwarz, um sich so perfekt in das äußere Umfeld einzufinden. Darüber hinaus sind einige unserer Betonsitzbänke für gewöhnlich mit einer transparenten wasser- sowie witterungsbeständigen Acrylbeschichtung versehen, wodurch sie an Langlebigkeit gewinnen. Natürlich soll eine Sitzbank aus Beton in erster Linie Menschen dazu einladen, in Parks, Grünanlagen oder sonstigen Außenbereichen Platz zu nehmen. Doch eine moderne ZIEGLER Bank kann noch mehr. Einzelne Modelle bieten die Verbindung der Sitzflächen mit modernen Leuchtelementen, so dass in den dunklen Stunden des Tages eine zusätzliche Sicherheit durch eine helle Beleuchtung entsteht. Außerdem führt der Formguss von Beton zu vielen außergewöhnlichen Designs dieser Sitzbänke, so dass sich Außenbereiche besonders modern gestalten lassen. Wer Sitzbänke aus Beton im urbanen Raum aufstellen möchte, dürfte sich im Regelfall für ein Einbetonieren in die Umgebung entscheiden, was dem Charakter des Materials ohnehin entspricht. Alternativ können Sie Betonsitzbänke aus dem Sortiment von ZIEGLER Metall auch als freistehende Varianten erwerben, um sie je nach Anlass frei über Ihr Außengelände zu bewegen. Welche Zwecke Betonsitzbänke für Ihre Stadt oder Ihr Unternehmen auch erfüllen sollen – ZIEGLER Metall hilft Ihnen weiter und steht gerne für Rückfragen zum gesamten Sortiment zur Verfügung!
Sitzbänke aus Kunststoff
Beim Einsatz von Kunststoffbänken steht häufig die Zweckmäßigkeit im Vordergrund – die Optik spielt dabei zumeist eine zweitrangige Rolle. Der große Vorteil einer Kunststoffbank besteht in der Witterungsbeständig- sowie Langlebigkeit. Sitzbänke aus Kunststoff sind darüber hinaus feuchtigkeitsabweisend, schnelltrocknend, frost- und UV-beständig sowie vollkommen wartungsfrei, wodurch sie oft in Sportstätten oder Wald- und Freilichtbühnen zu finden sind. Jedoch erfreuen sich Kunststoffbänke einer immer größeren Beliebtheit und wirken durch moderne Designs und Formen alles andere als trivial oder stillos, wie bspw. die Sitzbank TERLANO unter Beweis stellt. Diese besteht übrigens, wie viele der ZIEGLER-Kunststoffbänke, aus recyceltem Kunststoff. Recyclingkunststoffe stehen neuen Kunststoffen qualitativ in nichts nach und sind somit nicht nur effizient und nachhaltig, sondern tragen maßgeblich zur Umweltschonung bei.
Sitzbänke aus Polystyrol-Hartschaum
Ein besonderes Material ist Polystyrol-Hartschaum, aus welchem einige Sitzbänke zum Liegen (z. B. LOUNGER und COMMUNICATION) beschaffen sind. Diese sind in vielfältigen Farben erhältlich, vermitteln einen warmen Untergrund, sind verschleißfest und robust. Beispielsweise für Universitätsgelände eignen sich diese bunten Hingucker sehr gut. Einige unserer Sitzbänke sind zudem aus Trespa® hergestellt. Trespa® ist ein Kunststoff, welcher besonders witterungsbeständig, pflegeleicht und langlebig ist.
Überblick aller Materialien und deren Eigenschaften:
Material |
Gewicht |
Witterungsbeständigkeit |
Geeignet für |
Vorteile |
Nachteile |
Kunststoff |
Leicht bis mittelschwer |
Mittlere bis gute |
Innen und außen |
Günstig, Wärmedämmend, wenig Pflegeaufwand |
Nicht sehr belastbar, weniger UV-resistent |
Holz |
mittelschwer |
Geringe bis gute je nach Lasur und Pflege |
Innen und geschützter Außenbereich |
Ökologisch, wärmedämmend |
Pflegebedürftig |
Aluminium |
Sehr leicht |
Sehr gute |
Außenbereich |
Lange Lebensdauer, sehr pflegeleicht |
Geringes Gewicht, teuer, hohe Wärmeleitfähigkeit |
Edelstahl |
Sehr schwer |
Gute bis sehr gute (V2A) |
Außenbereich |
Pflegeleicht, sehr geringe Wärmeleitfähigkeit |
Teuer, wird als kalt empfunden |
Stahl |
Sehr schwer |
Mittlere bis gute |
Innen und geschützter Außenbereich |
Trocknet schnell, geringe Wärmeleitfähigkeit (im Sommer nicht heiß, im Winter nicht kalt), bei entsprechender Pulverbeschichtung pflegefrei, hohes Gewicht und deshalb sicherer vor Vandalismus |
Ohne spezielle Beschichtung mittlerer Pflegeaufwand, mit Schützhülle schützen bei starken Witterungsbedingungen |
Beton-Gartenbänke von ZIEGLER Metall – ein Klassiker für alle Außenanlagen
Beton gehört zu den wichtigsten Baumaterialien im modernen Stadt- und Landschaftsbau. Unzählige Gebäude und Anlagen im urbanen Umfeld basieren auf diesem natürlichen Steingemisch und legen eine Verwendung bei der weiteren Gestaltung von Außenanlagen nahe. Durch Beton-Gartenbänke oder -Tische können Sie den Stil von Gebäuden und weiteren Objekten im städtischen Bereich aufgreifen und perfekt ergänzen. Die klassisch graue Betonoptik muss dabei nicht gefürchtet werden, da Beimischungen zum Zement eine farbliche Vielfalt von Weiß bis Schwarz zusichern. Abhängig vom Design des äußeren Umfelds lässt sich eine Gartenbank aus Beton perfekt in die städtische Landschaft integrieren und optische Akzente setzen. Dies gilt natürlich auch bei der Verwendung von Kunststoff oder Metall als ergänzende Materialien, die z. B. zu formschönen und bequemen Sitzflächen beitragen.
Die Gartenbank aus Beton als robuste Anschaffung für den öffentlichen Raum auswählen
Da Betongartenbänke gegossen werden, weisen sie viele Freiheiten in der Formgestaltung auf. Dies ermöglicht beispielsweise die mühelose Anfertigung von beleuchteten Bänken, in denen einzelne Lampenelemente für ein besonderes Ambiente in Dämmerung und Nacht sorgen. Wenn Sie in Ihren Parks und Außenanlagen für eine zusätzliche Sicherheit sorgen wollen und nicht alleine auf klassische Laternen vertrauen möchten, dürfte Sie diese Gestaltungsoption besonders reizen. Damit eine Gartenbank aus Beton zur langlebigen Anschaffung wird, verfügen Modelle von ZIEGLER Metall vielfach über eine intelligente Acryl-Beschichtung. Diese ist nicht nur Wind und Wetter gewachsen, sondern schützt das Möbelstück auch bei physischen Einwirkungen. Der größtmögliche Werterhalt einer Gartenbank aus Beton wird somit zugesichert, was gerade beim dauerhaften Aufstellen im öffentlichen Raum eine entscheidende Rolle spielt. Sollten Sie Betongartenbänke eher für Ihre Behörde oder Ihr Firmengelände suchen, profitieren Sie bei ZIEGLER von frei beweglichen Varianten in zeitgemäßen Designs. Ein eigenständiger Blick ins Onlinesortiment des renommierten Unternehmens erleichtert auch Ihnen die qualitätsbewusste Auswahl!
Mit der Beton-Gartenbank komfortable Sitzgelegenheiten schaffen
Besuchern Ihrer Stadt oder Ihrer Behörde Sitzplätze anzubieten, ist ein Zeichen von Kundenfreundlichkeit und Wertschätzung. Bänke im öffentlichen Raum aufzustellen, ist vielerorts zur Selbstverständlichkeit geworden, wobei ihr Material und Design den Charakter der Umgebung aufgreifen sollten. Für das städtische Umfeld ist eine Betongartenbank daher die richtige Wahl, die eine Sitzmöglichkeit im urbanen Umfeld schafft und sich in ihrer Optik von Modellen aus Metall oder Holz abgrenzt. Da in diesem Umfeld Beton als Baumaterial von Gebäuden, Garagen & Co. dominiert, sollte eine aufgestellte Gartenbank aus Beton diesen Charakter aufgreifen. Neben einem harmonischen Gesamtbild sorgt die Verwendung von Beton als Grundmaterial für einen sehr robusten und witterungsbeständigen Charakter. Zudem ist es möglich, Beton oder Zement durch Beigaben farblich zu beeinflussen, wie das Produktangebot von ZIEGLER Metall unter Beweis stellt. Hier wartet die Beton-Gartenbank in diversen Varianten auf Sie, um in Farbe und Design Ihre Vorsätze in der Stadt- und Landschaftsplanung angemessen umzusetzen.
Vorteile der Sitzbänke von ZIEGLER
Viele unserer Sitzbänke sind aus Materialien geschaffen, welche ökologisch wertvoll sind. So sind viele unserer verarbeiteten Holzsorten FSC-zertifiziert. Kunststoffe bestehen aus recyceltem Material und sind frei von giftigem PVC. Diese sind neben ihrer Witterungsbeständigkeit auch verrottungsfest, UV-stabil und wartungsfrei. Unsere Sitzbänke sind so konzipiert, dass diese langlebig sind und Sie nur einen geringen Pflegeaufwand betreiben müssen. Um Ihnen die Entscheidung eine Gartenbank zu kaufen zu erleichtern, hier noch einmal die Vorteile auf einen Blick:
- Witterungsbeständigkeit durch Lasuren und Beschichtungen
- Langlebigkeit
- Qualitativ hochwertige Verarbeitung
- Teilweise FSC-Zertifizierung
- Hochwertige, PVC-freie Kunststoffe
- Pflegeleichtigkeit
Außensitzbänke von ZIEGLER – für jeden Ort die richtige Bank
Während sich für einen Spielplatz eher farbenfrohe Sitzbänke aus recyclebaren Kunststoffen anbieten, dürften auf dem Firmengelände eher klassische Modelle mit einer eleganten Optik gefragt sein. ZIEGLER Metall ist auf diese unterschiedlichen Voraussetzungen und Wünsche eingestellt und setzt sie in zeitgemäßen Designs und Farbgebungen um. Damit die Außensitzbank möglichst flexibel einsetzbar bleibt, lassen sich viele Modelle frei bewegen, andere bieten die Chance zur festen Einbetonierung im öffentlichen Raum. Hiermit verbunden ist eine größere Diebstahlsicherheit, die bei privaten Außenanlagen oder dem Firmengelände weniger im Vordergrund stehen dürfte. Nahezu jede Sitzbank von ZIEGLER Metall lässt sich mit Tischen und anderen Objekten für Außenanlagen kombinieren, um zu einer stimmigen Sitzlandschaft zu gelangen. Diese lädt in Parks oder auf Rastplätzen ebenso zum Verweilen ein wie in der Raucherpause bei Behörden, Institutionen oder Betrieben. Für all Ihre Fragen zur Gartenbank aus Metall, Holz oder anderen Materialien sowie anderen Objekten zur Außenraumgestaltung treten Sie mit den freundlichen Mitarbeitern von ZIEGLER Metall in Kontakt!
Die verschiedenen Ausführungen der Sitzbänke
Verschiedene Ausführungen der Ziegler Bänke fügen sich perfekt dem entsprechenden Umfeld ein. Folgende Ausführungen sind unter anderem in unserem Onlineshop vertreten und in unterschiedlichen Maßen, Materialien und Farben erhältlich:
Art der Sitzbank |
Beispiel |
Vorteile |
Sitzbank mit Rückenlehne |
Bequemes Sitzen durch das Anlehnen nach hinten, z. B. für Parkanlagen oder Wartebereiche |
|
Sitzbank ohne Rückenlehne |
Beidseitig nutzbar, z. B. für Fußgängerzonen oder Einkaufspassagen |
|
Sitzbank mit Armlehne |
Gemütlicher sitzen durch eine stützende Armlehne, z. B. für Park- oder Gartenanlagen |
|
Sitzbank ohne Armlehne |
Keine Einschränkung der Sitzfläche, z. B. für Schulen oder Freizeitanlagen |
|
Gerade Sitzbank |
Platzsparend und universell einsetzbar, z. B. auf öffentlichen Geländen |
|
Geschwungene Sitzbank |
Optischer Blickfang, optimale Anpassung an örtliche Gegebenheiten, z. B. für Parkanlagen oder Gartenanlagen öffentlicher Einrichtungen |
|
Rundbank |
Optimale Nutzung der Landschaftsarchitektur, da aus Segmenten bestehend. Somit als individuelle Rundbank mit 120°, 240° oder als Vollkreis aufstellbar. |
|
Doppelseitige Sitzbänke |
Gezielter Einsatz einer Bank, die zur Geselligkeit anregt, alternativ: gegenüberstehende Lehnen zur beidseitigen Nutzung, z. B. für Universitätsgelände oder Parkanlagen |
|
Erhöhte Sitzebene der Bank |
Erhöhte Sitzfläche erleichtert das Hinsetzen für körperlich beeinträchtigte Personen, z. B. für Gartenanlagen eines Seniorenheims oder Krankenhauses |
|
Modular erweiterbare Bänke |
Bänke sind beliebig erweiterbar, auch im Nachhinein |
|
Sitzbank mit Tisch als Sitzgruppe |
In Kombination mit einem Tisch praktisch zum Erholen und Pausieren, z. B. auf Wanderwegen oder an Raststätten |
|
Sitzbank wahlweise mit oder ohne Rückenlehne |
Hochwertige Kombination aus massivem Stahl und edler Holzbelastung z.B. für Krankenhäuser, Gartenanlagen, öffentliche Einrichtungen |
Befestigung und Installation einer ZIEGLER Sitzbank
ZIEGLER Metall Bänke erhalten Sie bereits fertig montiert oder teilmontiert. Einige der Gartenbänke aus Holz sind unbehandelt und benötigen vor der Installation im Außenbereich noch eine witterungsunempfindliche Lasur. Je nach Modell sind die Sitzbänke für folgende Arten der Befestigung vorgesehen:
- Zum Aufdübeln
- Zum Einbetonieren
- Freies Aufstellen → vor allem in Innenräumen geeignet