Kostenlose Beratung: 0 76 72 - 958 950 (Mo-Do 7:30 - 17 Uhr / Fr 7:30 - 12 Uhr)

Verkehrssicherung

60 Produkte gefunden


Wählen Sie ihre Variante mit den Filtern aus:

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

1 2 3 Seite 1 von 3

Verkehrssicherung als oberstes Gebot im Straßenverkehr

Verkehrssicherung geht vor: Ob es darum geht, mit Fahrbahnschwellen und Markierungsnägeln die Fahrzeuggeschwindigkeit zu drosseln oder mit Ampelgriffen für einen sicheren Halt an Fußgängerüberwegen zu schaffen, ob es um Anti-Rutsch-Beschichtungen auf Treppen oder um Stahlschutzplanken zur sicheren Fahrbahnbegrenzung geht: ZIEGLER ist Ihr Spezialist rund um die Sicherheit im öffentlichen Raum, im Straßenverkehr und der Industrie.
Für den Innen- und Außenbereich finden Sie im ZIEGLER-Shop alles, um die Sicherheit für Personen und Objekte großzuschreiben: Ob Parkkralle oder Prallschutz, Streugutwagen oder Geschwindigkeitshemmer, Kabelbrücken oder Anti-Rutsch-Bänder – erweitern Sie Ihre funktionale Einrichtung und Ausstattung um wertvolle Sicherheitskomponenten, die für Verlässlichkeit und Beständigkeit einstehen.

Sicherheitsprodukte für den Straßenverkehr

Sicherheit hat heute im Straßenverkehr und im öffentlichen Raum höchste Priorität: Ob es darum geht, Personen oder Objekte zu schützen: Stets sind hochwertige Produkte erforderlich, die zuverlässig und nachhaltig ihre Schutzfunktion erfüllen und sich bedarfsgerecht einsetzen lassen. In unserem Shop finden Sie Sicherheitsprodukte für den Straßenverkehr und den ruhenden Verkehr, die Funktion mit leichter Handhabung und Verlässlichkeit verbinden.

Verkehrssicherung - Fahrbahnschwellen und Rammschutz für Baustellen und Leitsysteme

Eine effektive Verkehrssicherung ist im Bereich von Baustellen und Fahrbahneinengungen unverzichtbar. Dabei ist es wichtig, dass die gewählten Methoden auf die jeweilige Situation angepasst ist. Im Rahmen der Verkehrssicherung gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, die bei Bedarf miteinander kombiniert werden können. Das Ziel der Installation von Verkehrsleitsystemen ist es, die Verkehrsteilnehmer, aber auch die Beschäftigten auf den Baustellen zu schützen.

Schutz für Verkehrsteilnehmer

Wichtig ist, dass die Verkehrsleitsysteme so installiert werden, dass die Fahrzeugteilnehmer sicher und verständlich durch Baustellen und Einengungen geleitet werden. Besondere Gefahrenstellen müssen so gesichert werden, dass sie auch bei einem starken Verkehrsaufkommen oder bei Dunkelheit für alle Fahrzeugteilnehmer deutlich sichtbar sind. Diese Vorgaben gelten nicht nur für die Autofahrer. Auf Fahrradfahrer und Fußgänger müssen in die Planung der Sicherungssysteme einbezogen werden. Die Verkehrssicherung wird bereits bei der Planung der Baustelle von Experten oder Sachverständigen festgelegt. Für jede Baustelle wird in individuelles Konzept entworfen. Allgemeingültige Regeln und Vorgaben greifen in den meisten Fällen nicht.

Sicherheit für die Beschäftigten auf der Baustelle

Die Verkehrssicherung schützt und leitet jedoch nicht nur die Verkehrsteilnehmer. Auch die Beschäftigten auf den Baustellen müssen ihrer Arbeit nachgehen können, ohne dass sie selbst durch die Verkehrsteilnehmer gefährdet werden. Die Absicherung der Baustellen ist ein sehr wichtiger Aspekt, um den Beschäftigten die so wichtige Grundlage für ihre Arbeit zu bieten. Es muss ausgeschlossen werden, dass die Beschäftigten vor Gefahren, die von Verkehrsteilnehmern ausgehen können geschützt werden. Es gilt, Unfälle auf beide Seiten zu verhindern. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Arbeiten im Zeitrahmen und möglichst zu den vorab veranschlagten Kosten abgeschlossen werden. Dafür leistet die Verkehrssicherungeinen sehr wichtigen Beitrag.

Mögliche Elemente für eine effektive Verkehrssicherung

Für die Sicherung des Verkehrs im Zusammenhang mit Baustellen und Fahrbahneinengungen gibt es verschiedene Elemente. Diese können einzeln eingesetzt oder miteinander kombiniert werden. Während der Planungsphase wird entschieden, welche Elemente benötigt und wie sie platziert werden.

Rammschutz

Der Rammschutz ist in vielen verschiedenen Varianten erhältlich. Sie können sich für Poller, für Bügel oder für Pfeiler entscheiden. Die Einsatzbereiche für den Rammschutz sind sehr vielfältig. Besonders beliebt sind Pfeiler zur Sperrung von Straßen und Wegen, die der Verkehrsberuhigung dienen. Ein berechtigtes Fahrzeug darf passieren, indem der Rammschutz im Boden versenkt wird. Auch private Parkplätze können mit einem Rammschutz vor unberechtigt parkenden Fahrzeugen geschützt werden. Der Rammschutz wird fest in der Erde verankert und lässt sich aufstellen. Dann ist der Parkplatz nicht mehr nutzbar.

Schutzplanken

Schutzplanken sind aus Stahl gefertigt. Sie werden häufig während Sanierungsarbeiten auf Autobahnen und auf Kraftfahrstraßen eingesetzt. Die Schutzplanken können in einer beliebigen Länge aufgestellt werden. Es erfolgt eine Verankerung im Boden. Die Schutzplanken sind so stabil, das sie Fahrzeuge zurückhalten können. Sie verbiegen sich und verhindern, dass das verunfallte Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn geraten kann.

Schutzbügel

Schutzbügel sind aus einem widerstandsfähigen Metall gefertigt. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich. Der Auf- und Abbau ist einfach und schnell erledigt. Die Schutzbügel können einzeln aufgestellt oder miteinander kombiniert werden. Der auffallende Farbton in Gelb-Schwarz ist auch in der Nacht sichtbar. Das Licht von Straßenlaternen oder Scheinwerfern wird reflektiert. Die Schutzbügel können für die Eingrenzung von Baustellen verwendet werden. Wenn Geländer fehlen, stellen die Schutzbügel einen wirksamen Ersatz dar.

Leitbalken

Leitbalken sind ein sehr wichtiges Instrument für die Verkehrsführung an Baustellen und Einengungen. Die Leitbalken werden auf dem Boden befestigt. Dank ihrer hellen Farben sind sie deutlich sichtbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie auf der Straße oder dem Fußweg eine Erhöhung darstellen. Beim versehentlichen Überfahren merkt man, dass es sich um einen Fehler handelt. Die Leitbalken werden nicht nur auf Straßen, sondern auch auf Radwegen installiert. Sie machen deutlich auf eine veränderte Verkehrsführung aufmerksam.

Fahrbahnschwellen

Fahrbahnschwellen können dauerhaft installiert werden. Oftmals markieren sie kleine Inseln, auf denen Fußgänger und Radfahrer sicher innehalten können, wenn sie eine breite Straße überqueren. Mit einem entsprechenden Verkehrsschild wird dem Autofahrer signalisiert, dass er die Verkehrsinsel zu umfahren hat. Die Fahrbahnschwellen werden unter anderem an Radwegen montiert, die eine befahrene Straße kreuzen. Aber auch für Fußgänger gibt es in Bereichen ohne Fußgängerampel oder Fußgängerüberweg kleine Inseln, die durch Fahrbahnschwellen geschützt sind. So wird das Überqueren von breiten Straßen einfacher.

Geschwindigkeitshemmer

Ein Geschwindigkeitshemmer wird fest auf der Straße installiert. Er kann helfen, in Bereichen von Baustellen und Fahrbahneinengungen den Verkehr zu beruhigen. In Wohnstraßen werden die Geschwindigkeitshemmer oftmals dauerhaft in die Straße eingelassen. Die Fahrzeuge reduzieren ihre Geschwindigkeit, wenn sie den Blocker überfahren, und werden so für eine verkehrsberuhigte Zone sensibilisiert.

Rollstuhl- und Auffahrrampen

Für die meisten Rollstuhlfahrer stellen Treppen ein unüberwindbares Hindernis dar. Eine Auffahrrampe ist hilfreich, um Treppen eigenständig bewältigen zu können. Die Rampen sind auch für Kinderwagen und Gehhilfen in Form eines Rollators passierbar. Auffahrrampen gibt es auch für Fahrräder. Diese werden an den Seiten einer Treppe installiert. Die Breite ist so gestaltet, dass die Reifen des Fahrrades hineinpassen. So kann das Rad die Treppe hoch- und wieder heruntergeschossen werden. Weitere Möglichkeiten der Verkehrssicherung Es gibt weitere Elemente, die für eine Verkehrssicherung wesentlich sind und häufig eingesetzt werden. Dazu gehören unter anderem Sicherheitsmarkierungen, Schlauch- und Kabelbrücken sowie Farben und Schablonen, die für das Setzen der Straßenmarkierungen hilfreich sind.

Stellen Sie Ihre Frage! Brauchen Sie Hilfe oder suchen Sie unsere Beratung?

Sie haben besondere Anforderungen? Oder benötigen ein individuelles Angebot von unseren erfahrenen Fachberatern? Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein - wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte geben Sie die Zahlenfolge
in das folgende Textfeld ein

Sie wünschen Beratung? Wir rufen Sie zurück!
Unsere Fachberater kümmern sich gern individuell um Ihr Anliegen und rufen Sie zum von Ihnen gewünschten Zeitpunkt zurück - einfach Daten ausfüllen und Rückruf anfordern.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte geben Sie die Zahlenfolge
in das folgende Textfeld ein